Ein gläserner Lift, der nicht im achten Stockwerk haltmacht – sondern einfach weiterfährt. Durch die Dachfläche hindurch gelangt dieser aussergewöhnliche Rooftop-Lift direkt auf die Terrasse im 16. Arrondissement.
Was wie Magie erscheint, ist präzise schweizerische Ingenieurskunst aus Bern: Der Lift von EMCH fährt lautlos über das Dach hinaus. Teleskopschienen und ein spezieller Hydraulikantrieb machen es möglich.
Mario Bottas ‹Space Eye› verbindet Architektur und Astronomie. Ein versteckter EMCH-Lift bringt Besucher zur Kuppel – nur sichtbar, wenn nötig. Nach der Fahrt verschwindet er spurlos. So bleibt die Form unberührt, die Technik unsichtbar. Ein leiser Aufstieg – präzise Ingenieurskunst für den Blick ins Universum.
Nicht der Energieverbrauch allein zählt, sondern die Lebensdauer. EMCH setzt auf modulare, reparierbare Lifte, die Jahrzehnte überdauern. Statt Ersatz – Erhalt. So entsteht echte Nachhaltigkeit im Liftbau: langlebig, ressourcenschonend, zukunftsfähig. Der beste Aufzug? Der, der bleibt, solange das Gebäude steht.
Cadillac City, Zürich
Zum Start der E-Fahrzeuge in Europa realisierte Cadillac City einen modernen Showroom in bester Lage. EMCH Aufzüge begleitete das Projekt mit massgeschneiderten Liftlösungen. Die Einbindung in die historische Bausubstanz und die Umsetzung einer besonders niedrigen Schachtgrube stellten hohe Anforderungen – exakt die Art von Herausforderung, in der EMCH seine Stärken ausspielt.